In Amerika bezeichnet ein Rainmaker jemanden, der die Geschäfte wiederbelebt und Geld regnen lässt. Das dürfte wohl dem Selbstbild von Trump entsprechen, auch wenn viele eher das Gegenteil befürchten. Das Wort hat jedoch, wenn man etwas weiter zurückgeht, noch eine ganz andere Bedeutung – es bezeichnet einen indianischen Schamanen, welcher die Götter um Regen bittet. Rainmaker wurden dann gerufen, wenn eine große Trockenheit die Existenz der Gruppe bedrohte. Um es regnen oder gar gewittern zu lassen muss der Himmel wolkenverhangen sein, die Sonne größtenteils verdeckt. Es kühlt sich ab, oftmals ziehen Winde auf und dann wird es plötzlich nass und man sucht sich lieber Unterschlupf. Nach einer Zeit der Abkühlung spriessen schließlich die lang ersehnten neuen Sprossen aus dem Boden. Nun ist Trump sicher kein Schamane, doch mit dem Begriff Geoengineer könnte er sich vielleicht anfreunden. Er beschleunigt die natürlichen Prozesse deutlich und bringt den gesellschaftlichen Regen vor seiner natürlichen Reife zu Fall. Dabei soll keineswegs der narzisstische Charakter und die zweifelhaften Mittel beschönigt werden – befreien wir uns einmal von dieser Schnapptatmung können wir sehen, dass es nicht in einer Katastrophe münden muss. Continue Reading
Europa
Posts
-
„Rainmaker“ Trump : Warum wir Donald Trump brauchen
-
Der postmoderne Wahlkampf – was Europa nach dem US-Wahlkampf erwartet
Heute findet die endgültige Wahl in den USA statt. Es erscheint wie ein Marathon – der Wahlkampf war so omnipräsent und zeitgleich inhaltlich derart repetetiv, dass die Zeit verstrich wie im Wartesaal eines Zahnarztes. Gebetsmühlenartig werden Phrasen wiederholt ohne dem auch nur einen Funken hinzuzufügen. Doch was genau hat den Wahlkampf auf der einene Seite so dramatisch, auf der anderen Seite inhaltlich erschreckend langweilig gemacht? Willkommen im ersten puren Post-Modernen Wahlkampf. Wahrscheinlich wird der US-Wahlkampf kein Negativbeispiel bleiben, sondern die Politik des Westens in den kommenden Jahren prägen. Warum möchte ich am Beispiel der Spiral Dynamics erklären. Continue Reading
-
Knapp 500.000 Stimmen sprechen sich für Netzneutralität in Europa aus
Die Kampagne von savetheinternet.eu, in welcher man die Gesetzesentwürfe der BEREC (europäische Regulierungsbehörde) zur Rettung des freien Internets kommentieren konnte lief bis zum 18.07.2016. Dabei ging es darum die geplanten Vorrechte der Transfergeschwindigkeiten von Datenpaketen für Big Player zu verhindern, sodass große Konzerne dies nicht zu ihrem Vorteil ausnutzen können. Sollte sich die Lobbyarbeit der großen Konzerne durchsetzen so könnte es beispielsweise in einem möglichen Zukunftsszenario nicht mehr gleichermaßen möglich sein, Youtube Videos störungsfrei auf Seiten wie dieser darzustellen. Man müsste als User Youtube.com besuchen um die volle Nutzererfahrung zu erhalten. Es könnte auch die freie Internettelefonie beenden. Vor allem für kleine Seiten und Startups könnte diese Entwicklung verheerend sein. Continue Reading
-
Wer waren deine Vorfahren?
Derzeit findet einmal mehr die Fussball Europa Meisterschaft statt und bietet neben ihren positiven auch negative Schlagzeilen wie zum Beispiel Konflikte mit Hooligans. Diese Konflikte basieren oft auf einem nationalistischen Hintergrund. Generell kann man sagen, dass die nationalistischen Bewegungen wieder mehr und mehr Rückenwind bekommen in Zeiten, in denen die Identität Europas durch Flüchtlings- und Wirtschaftskrisen auf eine harte Probe gestellt wird. Umso erfrischender ist das folgende Video.
(wir wurden nicht bezahlt, die DNA Tests kann man auch an anderen Stellen durchführen lassen)