Die ICE 2016 mit dem passenden Titel „Reinventing Europe“ war die erste europäische Konferenz zum Thema integrales Bewusstsein. Das Team hat erstaunliche Arbeit geleistet. Die Grundideen und Athmosphäre kann man in diesem Video ansehen.
TV
Kategorie
-
„Reinventing Europe“ – erste integrale Konferenz Europas im Rückblick
-
Wie sieht es in der Raumstation ISS aus?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Astronauten Zähne putzen, schlafen oder auf Toilette gehen? In diesem Video gewährt die Astronautin Sunita Williams Einblicke in den Alltag der ISS.
-
„Europa steht vor einem Umbruch“ Precht im Interview mit Tilo Jung
In diesem sehenswerten Interview spricht David Precht über seine Sicht auf die aktuelle politische Lage. Er bemängelt vor allem die fehlenden Utopien und den Gestaltungsverlust der Politik (Taktik siegt vor Strategie im Zeitalter der Medien). Auch Angela Merkel kritisiert er wegen ihrer mangelnden Vision und Gestaltung, ist aber gleichzeitig skeptisch was die Alternativen anbelangt. Die Gesellschaft sieht er in einem enormen Umbruch und vergleicht diesen mit Übergängen vom Mittelalter zur Renaissance oder von eben jener zur Industrialisierung. Die Leistungsgesellschaft, welche in Deutschland schon länger einer Privilegiertengesellschaft gleicht und im England des 18ten Jahrhunderts entstand mit ihren Grundpfeilern von Tugend, Bügerglichkeit und Arbeit sieht er als im Verfall begriffen und verweist auf die alten Griechen, die ihr Selbstverständnis als Bürger gegenüber der arbeitenden Bevölkerung abgegrenzt haben. Möglicherweise steht uns mit der Industrie 4.0 ähnliches bevor, in der die Maschinen für den Menschen arbeiten?
-
Wie objektiv ist Wikipedia? Die dunkle Seite der Wikipedia
Wikipedia ist an sich eine tolle Sache. Markus Fiedler stellte jedoch auch vermachtet-autoritäre, intransparente Strukturen sowie Parteilichkeit fest. Eine überaus sehenswerte Dokumentation.
Nachtrag:
Eine gute Ergänzung ist folgender Beitrag auf den NachDenkSeiten: http://www.nachdenkseiten.de/?p=37340
-
Wie funktioniert Kriegspropaganda im 21sten Jahrhundert? Ein Vortrag von Dr. Daniel Ganser
Wie funktioniert Kriegspropaganda und was kann man dagegen tun?
Unter dieser Überschrift lud der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser am 23.10.2015 nach Berlin in das Kino Babylon.
Aufgrund der enormen Nachfrage sprach der Schweizer an zwei zusätzlichen Tagen vor ausverkauftem Saal über die Mechanik der Propaganda. Der Fokus lag natürlich auf der Macht der Massenmedien. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag wenn es darum geht, ein Volk auf einen Krieg vorzubereiten. Continue Reading
-
Vorwurf „Lügenpresse“ – spannende von Datenanalysen des Spiegels von David Kriesel
Das Schlagwort „Lügenpresse“ geistert nun schon einige Zeit durch die deutsche Medienlandschaft. Es ist ein undifferenzierter Vorwurf an die journalistische Landschaft, der ernst genommen werden muss. In Zeiten von Fake-News werden Fakten immer mehr durch Quantität erzeugt und weniger durch Qualität geprüft . Es ist also gerade heute wichtig ein unbestechliches gemeinsames Medium zu haben, welches Diskussionsgrundlagen schafft um so auch die demokratische Diskurskultur weiterhin am Leben zu erhalten. Diese Aufgabe haben eigentlich die öffentlich rechtlichen Medien, welche durch die Staatsfinanzierung unabhängig berichten sollen. Immer mehr Rezipienten haben jedoch den Eindruck, dass hier tendenziös berichtet wird, was sie in die Alternativmedien treibt und somit auch den Boden für Fake-News bereitet. Aber auch die Leitmedien wie der Spiegel werden von vielen als Meinungsmacher gesehen. Continue Reading
-
Gibt es eine Klimalüge? Diese Dokumentation räumt mit den Gerüchten auf
Spätestens seit Donald Trump plant das Umweltministerium von einem Klimawandel Leugner zu besetzen wird das Thema wieder kontrovers diskutiert. Ist der Klimawandel eine Lüge? Dabei ist diese Diskussion eher eine private, denn in der Wissenschaft ist längst klar: der Klimawandel schreitet mit alarmierenden Signalen voran. Doch da nüchterne Messwerte und Statistiken nicht jeden überzeugen, hat sich der Fotograf James Balog auf den Weg gemacht die Gletscher über einen längerne Zeitraum zu beobachten. Seine Aufnahmen sind unglaublich beeindrucken und vermitteln ganz direkt ein Gefühl für die Realität des Klimawandels.
-
Was ist die Lügenpresse? Eine spannende Diskussion über die aktuelle Berichterstattung der sogenannten Mainstream Medien
Immer wieder wird von der Lügenpresse gesprochen. Doch was ist diese Lügenpresse? Oft wird damit eine diffuse Ahnung ausgesprochen, ein Unbehagen mit einer tendenziösen Berichterstattung bishin zur Propaganda. Doch schaut man genauer hin verpufft schnell das Pauschalurteil. Wie funktioniert das denn genau? Wird jemand bestochen? Sind die wirtschaftlichen Zwänge letztlich ausschlaggebend für die Berichterstattung? Welche Strukturen und systematischen Zusammenhänge treiben dem Journalismus von Heute in eine Dynamik, die aus Sicht der Rezipienten nach Meinungsmache ausschaut, aus Sicht der betroffenen Journalisten jedoch freie Berichterstattung ist? Continue Reading
-
Was verrät unser Smartphone über uns? Ein Experiment von einem Filmstudenten.
Anthony van der Meer ist ein niederländischer Filmstudent, dem sein iPhone gestohlen wurde. Was ihn neben dem materiellen Verlust am meisten störte, waren seine sensiblen Daten auf dem Telephon. Das Thema liess ihn nicht mehr los. Nach einer Weile beschloss er ein neues Handy zu kaufen und mit Überwachungssoftware zu präparieren. Anschliessend platzierte er es in einem Rucksack und zog damit stundenlang achtlos durch Einkaufsmeilen und Touristenhotspots um es klauen zu lassen. Continue Reading
-
Edward Snowden spricht erstmals über Trump
In diesem Interview spricht Edward Snowden in einem russischen Hotelzimmer erstmals über Donald Trump und die Herausforderungen in der Post-Snowden Ära.